Logo Navconsult
  • EN
  • DE
       
Navigation überspringen
  • Home
  • Offshore
  • Logistik
  • Engineering
  • Downloads
  • News
  • SCHRAMM group
  • Kontakt
 
  • „NavTug® FlatTop“ TORSTEN
  • „NavTug® FlatTop“ TORSTEN  Bruecke
  • REpower Transport
  • „NavTug® 18 TS push CHRISTIAN
  • Mooring Boat
  • Motor
  • „NavTug® FlatTop“ TORSTEN
  • Schleppzug_Moin

Konstruktionen

Neben dem Entwurf ganzer Schiffe bieten wir auch eine Reihe von kleineren anwendungsorientierten Dienstleistungen an bzw. entwickeln aus einer Idee eine vollständige Konstruktion. Oft tun wir dies auch in einer Kooperation mit alten oder neuen Partnern. Für so manche knifflige Aufgabe ist uns schon eine Lösung eingefallen. Unser Leistungsspektrum reicht von der Konzeptdarstellung in 3D mit Bildern zu Präsentationszwecken über das Erstellen von Stahlbau-Werkstattzeichnungen bis hin zur fertigen Entwicklung ganzer Konstruktionen.

  • Konstruktionen und Klassezeichnungen für schiffbauliche Projekte
  • Nichtstrukturelle Klassepläne für schiffbauliche Projekte
  • Werkstattzeichnungen z.B. für stahlbauliche Projekte
  • Blechabwicklungen und Zeichnungsableitung
  • 3D Darstellungen und Renderings sowie Bewegungsanimationen
Steuerhaus / Hubmechanik
NavTug® 18TS

Für den NavTug® 18TS galten besondere Anforderungen an Tiefgänge und Brückendurchfahrtshöhen. Eine Verwendung von gängigen Hubeinrichtungen wie Scherenhubtisch oder Hubschacht ließen sich aus verschiedenen Gründen hier nicht realisieren. In enger Zusammenarbeit mit der Firma Overdick aus Hamburg wurde eigens für dieses Projekt die Hubmechanik entwickelt, welche zum Patent angemeldet ist.

 

Diese bietet viele Vorteile:
  • Geringe Bauhöhe im heruntergefahrenen Zustand (Scherenhubtisch baut zu weit auf)
  • Keine Öffnung im Hauptdeck (wie beim Hubschacht): Zulassung auch als Seeschiff
  • Keine Einsenkung im Hauptdeck (versenkter Scherenhubtisch): Erhalt der Stehhöhe in den darunterliegenden Räumen
  • Keine Kerben im Decksaufbau: Erhalt der Raumgröße
  • Stufenlos: Verriegelung in angehobenen Zustand in jeder Position

Daten: Hubhöhe: 4,4 m, Hublast: 3,75 t

Link zum Projektpartner www.overdick.com

Offshore Wave Lift

Offshore Wave Lift

Offshore Wave Lift

Der Offshore Wave Lift (OWL) ist eine neu entwickelte Offshore-Überstiegsvorrichtung, die einen sicheren Überstieg von Schiffen auf Offshore-Bauwerke (z.B. Offshore-Windkraftanlagen oder Plattformen) gewährleistet. Der OWL wurde als Gemeinschafts-Produkt von NavConsult und der Firma EnPro aus Bremerhaven entwickelt und zum Patent angemeldet (Schwebende Patentanmeldung).

Aktuell existiert ein voll funktionsfähiges Modell im Maßstab 1:20, das nach vorheriger Anmeldung besichtigt werden kann. Der Bau eines 1:1 Prototypen ist geplant. Zusätzliche Informationen erhalten Sie im Bereich Downloads.

Funktionsprinzip
  • Der OWL ist ein in vertikalen Schienen geführter „Mannkorb“ mit eigens entwickeltem Auftriebskörper.
  • Die Aktivierung der Winde erfolgt durch Fernbedienung an Bord des Schiffes oder manuell im Korb.
  • Der OWL schwimmt auf dem Wasser und folgt den Seegangsbewegungen, wodurch sich die Höhendifferenz zwischen Korb und Schiff stark reduziert und ein sicheres Übersteigen gewährleistet wird.
  • Der Windenantrieb ermöglicht ein kontrolliertes Heben und Senken des Korbes.
  • Eine automatische Feststellvorrichtung blockiert bei Aktivierung den Korb in oberster Position, die zudem als Parkposition dient.
Vorteile
  • Keine spezielle Überstiegsvorrichtung auf dem Schiff notwendig.
  • Jeder Schiffstyp verwendbar.
  • Sicherer Überstieg auch bei großen Wellenhöhen.
  • Dient auch als abkoppelbare „Rettungsinsel“.
  • Kann auch als Lift für Material und Werkzeug genutzt werden.
Bugrolle für Schlepper

Unsere Engineering-Spezialisten rüsteten eine Bugrolle für Ankerzieharbeiten auf einem Hafenassistenzschlepper nach.

Durchgeführte Arbeiten:

  • Konzeptionelles Design in Absprache mit der Besatzung und Projektleitung
  • Konstruktion der Bugrolle
  • Konstruktion der erforderlichen Unterbauten auf dem Schiff
  • Einreichen der Zeichnungen bei der Klassifikationsgesellschaft und Begleitung des Genehmigungsprozesses
  • Überwachen und Begleiten des Einbaus
120t SWL Bug- und Heckrolle für NavTug®FlatTop
„NavTug® FlatTop“ TORSTEN

Auslegung und Konstruktion der Bug- und Heckrolle für den NavTug®FlatTop „TORSTEN“ sowie begleiten des Genehmigungsprozesses.

Durchgeführte Arbeiten:

  • Konzeptionelles Design in Absprache mit der Besatzung und Projektleitung
  • Konstruktion der Rollen
  • Konstruktion der erforderlichen Unterbauten auf dem Schiff
  • Einreichen der Zeichnungen bei der Klassifikationsgesellschaft und Begleitung des Genehmigungsprozesses
  • Überwachen und Begleiten des Einbaus

Maritimes Engineering

Navigation überspringen
  • Schiffdesign
  • Konstruktion
 
Die Azubis informieren über die verschiedenen Ausbildungsberufe

30.09.2021

Azubi Ahoi auch in Corona-Zeiten wieder ausgebucht

Informationen zu angebotenen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei jungen Menschen gefragter denn je.

Weiterlesen … Azubi Ahoi auch in Corona-Zeiten wieder ausgebucht

Familie Schramm

20.11.2020

Schlepper SÖNKE bereichert Schramm-Flotte

Der Flottenzuwachs der Reederei Hans Schramm & Sohn in Brunsbüttel erfolgreich getauft.

Weiterlesen … Schlepper SÖNKE bereichert Schramm-Flotte

copyright Schrammgroup 2013
Navigation überspringen
  • Home
  • News
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum